Informationen zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Letzte Aktualisierung: 01. Mai 2023
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
CressBicar GmbH
Rosenthaler Str. 34
10178 Berlin
Deutschland
Tel: +49 30 1234567
E-Mail: [email protected]
Wir erheben, nutzen und geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Beim Besuch unserer Website speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die ordnungsgemäße Bereitstellung der von Ihnen abgerufenen Inhalte und Dienste unserer Website.
Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Website nutzen, bitten wir Sie um die Angabe personenbezogener Daten. Diese Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit unserem Kontaktformular ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen zuzusenden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit unserem Newsletter ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Abmelde-Link klicken, der in jedem Newsletter enthalten ist.
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies fügen Ihrem System keinen Schaden zu.
Wir nutzen sowohl Session-Cookies, die nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden, als auch persistente Cookies, die auf Ihrem Endgerät verbleiben, bis sie von Ihnen gelöscht werden oder ihre Gültigkeit endet.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Sie haben das Recht:
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2023. Aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.